Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite. Sie suchen faire Preise und Liefermengen für handelsübliche Masken? Unsere Masken sind Restposten von Lieferungen an grössere Händler.
Wir stellen diese Produkte Kleinunternehmen und KMU's Ware zu fairen Konditionen zur Verfügung.
Aktuellste Meldungen im Überblick
Zum Umgang gehört mit Schutzmaterial und medizinischem Material gehört aber nicht nur die Beschaffung, sondern auch das dazu notwenige Fachwissen. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir Interessierten zusammengefasst.
Hier finden Sie zudem direkten Zugang zu den Schutzkonzepten, die aktuell publiziert sind.
Welche Standards gibt es auf der Welt?
Filter von Atemschutzmasken unterliegen diversen Vorschriften und Standards auf der ganzen Welt. Diese Standards spezifizieren bestimmte erforderliche Eigenschaften und Leistungsmerkmale, welche die Atemschutzmasken einhalten müssen, um dem entsprechenden Standard zu genügen. Während einer Epidemie, Pandemie oder in Notsituationen, verweisen Gesundheitsbehörden häufig auf diese Standards, wenn sie Empfehlungen für Atemschutzmasken abgeben. Beispielsweise geben sie die Empfehlung „Schutzmasken vom Typ FFP2, N95, oder eine gleichwertige Maske verwenden“. Folge Schutzmasken können als “äquivalent” bezeichnet werden in der Filterung von Bioaerosolen (z.B. Viren), Luftverschmutzung (PM2.5) oder Vulkanausbrüchen:
Masken dieser Standards filtern ≥ 94% aller Partikel bis zu einer Grösse von 0,6 μm aus der Atemluft. Masken mit dem Standard FFP3 haben eine noch höhere Filterleistung von 99,5% und schützen ausserdem vor giftigen Stäuben von Chrom, Kobalt, Nickel oder Schimmelsporen.
Masken in der Coronazeit
Auch Masken ersetzten die allgemeinen Hygieneregeln wie Abstand halten, Hände waschen, nicht ins Gesicht fassen, etc., keinesfalls. Ebenso sind die Regeln des richtigen Tragens/Umgang von Masken zwingend einzuhalten.
Nachfolgend haben wir Ihnen einzelne Unterschiede von Maskentypen unverbindlich zusammengetragen. Entscheidend sind die Bestimmungen des Bundesrates und des BAG. Weitere Informationen liefert auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Professioneller Mund-Nasen-Schutz bzw. Hygienemaske | FFP2 Maske ohne Ventil | FFP2 Maske mit Ventil (filtrierende Halbmaske) | Selbstgenähte Maske, Schal, Halstuch, Burka | FFP3 Masken (filtrierende Halbmaske) |
Der reguläre Mund-Nasen-Schutz kennen wir von Bildern aus Pflegeeinrichtungen. Jeder hat so eine Maske schon einmal gesehen. Sie sind relativ bequem, es lässt sich gut atmen und sie sind angenehm zu tragen. Es gibt verschiedene Sorten. | Das Atmen mit solchen Masken kann erschwerend und stark gewohnheitsbedürftig sein. Pflegepersonen berichten uns, dass sie aus Perspektive Atmungskomfort reguläre medizinische Masken vorziehen. | Masken mit Ventil erleichtern das Atmen. | wird in Österreich z.B. von den Behörden als Massnahme toleriert. In der Schweiz ist aktuell keine solche Lockerung kommuniziert. | Ausschliesslich für Personen reserviert, die direkt einen Umgang mit kranken Personen oder gar radioaktiven Stoffen o.ä. haben. |
Solche Masken schützen primär das Umfeld. Die Qualität der spezifischen Maske ist entscheidend. | Solche Masken schützen das Umfeld und den Träger gleichzeitig. Auch das Klinikpersonal verwendet FFP2 Masken. Die Qualität der spezifischen Maske ist entscheidend. | Sie schützen jedoch nur den Träger, nicht das Umfeld. Die Qualität der spezifischen Maske ist entscheidend. | Unserer Erachtens schützen diesen Produkte den Träger nur geringfügig, das Umfeld überhaupt nicht. | Auf die Beschaffung von FFP3 Masken sollte durch den Laien verzichtet werden. Die Qualitätsprüfung ist entscheidend und solche Masken sind kaum zu erwerben. |
Möchte der Träger auch geschützt sein, sollte sein Gegenüber (das Umfeld) auch eine solche Maske tragen.
Es sollte überlegt werden, wer geschützt werden soll - der Träger, das Umfeld oder beide? Ggf sollten beide Parteien eine Maske tragen. Reguläre Mund-Nasen-Schutzmasken sind kostengünstiger als andere Masken. | FFP2 Masken sind wesentlich teurer als klassische Mund-Nasen-Schutzvorrichtungen. Wo möglich empfiehlt es sich ggf. aus Kostengründen, dass jeweils Träger UND Umfeld einen regulären Mund-Nasenschutz tragen. Entscheidend wird sein, ob die Schutzkonzepte überhaupt FFP2 Standard vorgeben werden. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es sich mit solchen Masken erschwert atmen lässt. | Masken mit Ventil werden oft in besonderen Einsatzbereichen verwendet und sollten daher Personen überlassen werden, die wirklich darauf angewiesen sind. Zum Beispiel das Baugewerbe. | Wir haben grosse Zweifel am Nutzen. Kann jedoch im Einzelfall eine Möglichkeit sein. Minimumstandard sollten unserer Einschätzung nach ein professioneller Mund- und Nasenschutz sein. | Zudem sollten diese Masken Personen überlassen werden, die wirklich darauf angewiesen sind. Die Qualität der spezifischen Maske ist entscheidend. Wir haben die Möglichkeit, Sie mit unserem Lieferanten zu vernetzen, damit Sie den Qualitätsstandard prüfen können. |